
Schoko-Cappuccino Torte
Schritt 1: Schokoteig backen
Den Backofen (Ober-/Unterhitze) auf 180° vorheizen. Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen. Die Eier mit 1 Prise Salz, 1 Msp. Vanillepulver und dem Zucker 10 min aufschlagen. Den Mehl-Kakao Mix darüber sieben und mit einem Teigspatel langsam unterheben. Anschließend den Teig auf zwei Backformen mit 18 cm Durchmesser verteilen und ca. 15 min backen. Stäbchenprobe machen. Den Schoko Biskuit nach ca. 5 min aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Schritt 2: Cappuccino Creme vorbereiten
140 g Butter 10 min aufschlagen, nach ca. 7 min 200 g Puderzucker und 30 ml Espresso abwechselnd dazu geben. Anschließend 200 g Mascarpone und 120 g Frischkäse nach und nach untermixen. Zum Schluss 2 TL Kaffeelikör, 1 TL Espressopulver und 1 Msp. Vanillepulver unterrühren.
Schritt 3: Torte schichten
Die 2 Biskuits jeweils halbieren und mit dem restlichen Espresso bepinseln. Einen Biskuitboden auf eine Kuchenplatte legen und einen Tortenring darum stellen. Jeweils 1/3 Creme und die Böden abwechselnd in dem Tortenring schichten. Die Torte mindestens 3 Stunden kühlen.
Schritt 4: Schoko Creme vorbereiten
Die Schokolade über einem heißen Wasserbad schmelzen. 100 g Butter 10 min aufschlagen, nach ca. 7 min 170 g Puderzucker dazu geben. Die Schokolade zügig untermixen, dann 220 g Mascarpone und 140 g Frischkäse unterrühren. 2 TL Kaffeelikör, 1 Prise Salz und 1 Msp. Vanillepulver untermixen.
Schritt 5: Torte fertigstellen
Die Torte aus dem Tortenring lösen. Anschließend mit einer dünnen Schicht Schoko Creme bestreichen. Einen Teil der Creme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und am Rand der Torte von oben nach unten in Abständen ca. 2 cm lange Stränge spritzen. Diese mit einem Messer verstreichen. Die restliche Creme in den Spritzbeutel geben und die Torte mit Schoko Tuffs verzieren. Die Torte nochmal 2 - 3 Stunden kühlen und dann mit Kakaopulver bestäuben.
Tipp 1: Für die Konsistenz der Buttercremes ist es wichtig, zwischendurch die Butterreste, die sich beim Vermischen mit dem Mascarpone und Frischkäse nicht vermengt haben, mit einem Löffel vom Schüsselrand zu lösen und anschließend mit der restlichen Creme erneut aufzuschlagen, bis eine homogene Masse entstanden ist.
Tipp 2: Damit der Biskuit nicht zusammenfällt, sollte das Mehl nur ganz langsam untergehoben werden. Dabei muss man sich unbedingt Zeit lassen.